Allgemeines
- Interner Link: Ehemalige Abituraufgaben für das Fach Technik (Mechatronik und Technik und Management)
- Interner Link: Projekt TG-Zug
- Interner Link: Meine Corona-Unterrichte im Frühjahr 2020
Vorbereitung
Niemand kommt auf die Idee, dass man den Führerschein bekommt, wenn man noch in der Fahrschulprüfung überlegen muss, welches Pedal die Bremse und welches das Gas ist, oder ob man den Blinkerhebel nach oben oder nach unten drücken muss, wenn man nach links abbiegen möchte. Aber immer mehr Schüler glauben, ein Abi am Technischen Gymnasium zu bekommen, ohne Formeln umstellen oder Winkelfunktionen sicher anwenden zu können. Das klappt oft sogar, für meinen Geschmack viel zu oft, aber gut wird ein solches Abiturzeugnis auf keinen Fall und Spaß macht dieser Unterricht auch keinem, weder Schülern noch Lehrern.
Deshalb empfehle ich jedem TG-Schüler, solche Schwächen sofort zu beheben, weil das weniger Frust und bessere Noten bedeutet. Hier finden Sie dazu Hilfsmittel:
- Winkelfunktionen
-
- Interner Link: Material zur Mathematik, darunter auch Winkelfunktionen
Klassen
TGME ist die Abkürzung für das Profilfach Mechatronik am Technischen Gymnasium . Mechatronik ist eine neue Bezeichnung für das klassische Profil Technik, das nach wie vor Themen aus Maschinenbau und Elektrotechnik verbindet. Vermutlich gibt es triftige Gründe, warum das bewährte Profil umbenannt werden musste…
Da ich seit einigen Jahren nur TGTM unterrichte, sind die Dateien für TGME nicht immer aktuell. Weichen Sie im Zweifelsfall auf TGTM in der rechten Spalte aus.
TGTM ist die Abkürzung für das Profilfach Technik und Management am Technischen Gymnasium . Der Teil Technik umfasst Themen aus dem Maschinenbau, der Teil Management Themen aus der Wirtschaftslehre. Der Themenmix ist grob mit dem eines Wirtschaftsingenieurs zu vergleichen, ohne TG-Absolventen auf irgendetwas festzulegen.
TGME-E
Technische Kommunikation und CAD
- Interner Link: CAD
- Interner Link: Technische Kommunikation
- Download: Hausaufgabe in CAD (TG-Zug) (PDF)
- Download: Unterrichtsplanung Technische Kommunikation für TGTM-E (PDF)
Fertigungstechnik
- Interner Link: Fertigungstechnik
- Download: Referatthemen zur Fertigkeitstechnik (PDF)
- Download: Unterrichtsplanung Fertigungstechnik für TGME-E (PDF)
Werkstoffprüfung
- Interner Link: Werkstoffprüfung und Werkstoffkunde
- Download: Unterrichtsplanung Werkstoffprüfung und Werkstoffkunde für TGME-E und TGME-J1 (PDF)
TGTM-E
Technische Kommunikation und CAD
- Interner Link: CAD
- Interner Link: Techn. Kommunikation
- Download: Hausaufgabe in CAD (PDF)
- Download: Unterrichtsplanung Technische Kommunikation für TGTM-E (PDF)
Fertigungstechnik
- Interner Link: Fertigungstechnik
- Download: Referatthemen zur Fertigkeitstechnik (PDF)
- Download: Unterrichtsplanung Fertigungstechnik für das zweite Halbjahr in TGTM-E (PDF)
Werkstoffe
- Interner Link: Werkstoffprüfung und Werkstoffkunde
- Download: Unterrichtsplanung Fertigungstechnik für das zweite Halbjahr in TGTM-E (PDF)
TGME-J1
Werkstoffkunde
- Interner Link: Werkstoffprüfung und Werkstoffkunde
- Download: Unterrichtsplanung Werkstoffprüfung und Werkstoffkunde für TGME-E und TGME-J1 (PDF)
Statik
- Interner Link: Statik
- Download: Unterrichtsplanung Statik für TGTM-J1 (PDF)
Energietechnik
- Interner Link: Energietechnik
- Download: Unterrichtsplanung Energietechnik für TGME-J1 (PDF)
TGTM-J1
CNC-Technik
- Interner Link: Fertigungstechnik einschließlich CNC-Technik
- Download: Unterrichtsplanung CNC-Technik für TGTM-J1 (PDF)
Steuerungs-Technik
- Interner Link: Steuerungstechnik
- Download: Unterrichtsplanung Steuerungs-Technik für TGTM-J1 (PDF) ist auf die 47. Auflage des Tabellenbuches von Europa abgestimmt.
- Download: Unterrichtsplanung Steuerungs-Technik für TGTM-J1 (PDF) ist auf die 46. Auflage des Tabellenbuches von Europa abgestimmt und wird nicht mehr ergänzt.
Statik
- Interner Link: Statik
- Download: Unterrichtsplanung Statik für TGTM-J1 (PDF)
TGME-J2
Maschinenelemente
- Interner Link: Festigkeitslehre
- Interner Link: Getriebe
- Download: Unterrichtsplanung Festigkeitslehre und Getriebe für TGME-J2 (PDF)
TGTM-J2
Festigkeitslehre, Getriebe, Maschinenelemente
- Interner Link: Festigkeitslehre
- Interner Link: Getriebe
- Download: Unterrichtsplanung Festigkeitslehre, Getriebe und Maschinenelemente für TGTM-J2 (PDF)
Energietechnik
- Interner Link: Energietechnik
- Download: Unterrichtsplanung Energietechnik für TGTM-J2 (PDF)
Seminararbeiten, Referate, GFS usw.
Mögliche Themen
- Die Entstehung der Gewerbeschulen
- Hinweise: Karl-Eugen Kurrer, Geschichte der Baustatik, Berlin 2003, S.39-45
Links
- Auf www.MezData.de bietet Oliver Mezger u.a. Material für TGIT und TGTM-E. (12/2002)
Literaturhinweise
Für das Fach Technik an technischen Gymnasien gibt es kaum Fachbücher, vermutlich da der Markt sehr klein ist. Interessierte Schüler können sich mit Büchern für die einzelnen Fachgebiete behelfen.
Für alle Bücher gilt:
- Sie nützen nichts, wenn sie gekauft werden.
- Sie nützen erst, wenn mit ihnen gearbeitet wird!
Abi-Aufgaben zum Üben

Reifeprüfungsaufgaben
Pädogischer Fachverlag Deifel - Weiland
Kellerweg 8
72393 Burladingen
Tel. 07475/91350
(ältere Ausgabe)

Abituraufgaben
Stark Verlagsgesellschaft mbH
85318 Freising
Postfach 1852
Tel. 0816171790
(ältere Ausgabe)
Für den Unterricht

Europa Tabellenbuch Metall
Verlag Europa-Lehrmittel, jeweils aktuelle Auflage
Die Sekundärbibel des TGlers!

Schubert, Reinhard: Technologie Energie
2000,199 Seiten, Verlag Handwerk und Technik, Hamburg.
Ergänzend

Hans-Jürgen Bargel, Günter Schulze (Hrsg.): Werkstoffkunde
2005,441 Seiten, Springer Verlag Berlin Heidelberg
Dieses Buch geht mehr auf die Werkstoffwissenschaft ein und ist für Lehrer und zukünftige Studenten entsprechender Fachrichtungen zu empfehlen.